Aktion Frühjahrsputz
24. März 2022

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns an der großen Aufräumaktion am 26.3.: Weg mit dem Müll aus unserer Stadtnatur!
Seit 1985 setzt sich unsere Kreisgruppe für den Schutz von Tieren, Pflanzen und ihren Lebensräumen in Wilhelmshaven ein. Wir sind Ansprechparter für Fragen und Anregungen zu Natur- und Umweltthemen und stehen im regelmäßigen Kontakt zu Rat und Verwaltung. Wir vertreten die Natur in Gremien und Arbeitsgruppen und sind gut vernetzt mit anderen BUND-Gruppen in der Region und unserem Landesverband. Wir machen Aktionen gegen Plastikmüll und setzen Projekte zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten um, auch in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Partnern. Bei uns sind alle Altersgruppen aktiv, von der BUNDjugend bis zu erfahrenen "alten Hasen". Bei uns sind alle willkommen,die sich für Natur und Umwelt interessieren und zu ihrem Schutz beitragen wollen!
24. März 2022
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns an der großen Aufräumaktion am 26.3.: Weg mit dem Müll aus unserer Stadtnatur!
02. Februar 2022 | Naturschutz
Ziehende Ringelgänse. Foto: BUND / Zwoch
Am 2. Februar 1971 wurde in in Ramsar (Iran) das Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung geschlossen. Damit ist es eines der ältesten internationalen Vertragswerke zum Naturschutz. Damals haben 21 Gründerstaaten...
15. November 2021 | Nachhaltigkeit, Naturschutz, Lebensräume
Anlässlich der erneuten radikalen Mahd des Banter See Parks haben die Wilhelmshavener Kreisgruppen des BUND und des Nabu gemeinsam mit dem Netzwerk Igelhilfe und dem JadeWale e.V. ein Positionspapier zum zukünftigen Umgang mit ökologisch wertvollen Brachflächen erarbeitet. Diese fachliche Position...
10. November 2021 | Naturschutz
Plakataktion "Banter See Park kaputt". Foto: BUND
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die GGS den Bewuchs im Banter See Park bis auf die Erde niedermähen lassen. Nur die ausgewachsenen Bäume durften stehen bleiben - auch dort ging noch ein Mann mit einem Freischneider umher, um auch das letzte Hälmchen rings um die Stämme zu beseitigen. Was das mit...
20. September 2021 | Energiewende, Nachhaltigkeit, Naturschutz
Transparent "Klimaschutz und Artenschutz Hand in Hand"am Voslapper Groden. Foto: BUND
BUND und Nabu stellen sich in einem gemeinsamen Positionspapier gegen eine leichtfertige Überplanung des Europäischen Vogelschutzgebietes Voslapper Groden Nord. Ein Ratsbeschluss ist ohne vorheriges Befreiungsverfahren nach Bundesnaturschutzgesetz überflüssig.
02. August 2021
Am 17. August treffen wir uns um 19 Uhr im Strandcafé Fährhaus zu unserem monatlichen Stammtisch.
30. Juni 2021
Laubfrosch-Versammlung.
Am 20. Juli treffen wir uns erstmals wieder "live" zu unserem monatlichen Austausch von Neuigkeiten, Planungen und Ideen.