"Smarter" Wegweiser für Entdecker-Naturen
Aufbauend auf den Naturführer "Naturschätze in Wilhelmshaven" in Buchform (bereits vergriffen) wurde eine Themenroute zu ökologisch und kulturell besonders interessanten Punkten in Wilhelmshaven entwickelt. Die Informationen sind vor Ort über QR-Codes mit Smartphone oder Tablet abrufbar. Die Infos sind auf der Website "Naturschätze in Wilhelmshaven" hinterlegt.
Die NutzerInnen können selbst entscheiden, wie tief sie unterwegs in die Inhalte einsteigen wollen, oder ob sie zuhause noch weiterlesen. Zusätzlich zur Website ging auch eine Facebookseite an den Start.
Durch die Aufbereitung in digitaler Form werden neue, vor allem auch jüngere Nutzer angesprochen. Darüber hinaus stehen die Inhalte dauerhaft, stets aktuell und kostenlos zur Verfügung.
Wilhelmshavener und ihre Gäste bekommen Tipps auf ihr Smartphone oder Tablet, damit sie diese Schätze auch kennen lernen und weiterempfehlen. Natürlich kann man die Homepage www.naturschaetze-whv.de auch zuhause am PC angucken. Fotos, Filme, Texte und Klänge zeigen, worauf es zu achten lohnt. Noch einfacher ist es, wenn man unterwegs an den roten Beobachtungspunkten den QR-Code einscannt und gleich auf die Web-Seite kommt, auf der es Informationen zur jeweiligen Umgebung gibt.
Dr. Maria Röbbelen (Team Ausstellung und Texte), Autorin des “Naturschätze”-Buches, recherchierte Wilhelmshavener Naturschätze und dokumentierte sie mit wunderschönen Fotos und informativen Texten. Filme, Tonbearbeitung und vor allen Dingen die Gestaltung der Homepage übernahmen die Brüder Jörg und Jens Schwanke von Touchmedia aus Oldenburg. In der projektbegleitenden Arbeitsgruppe war und ist auch der BUND vertreten. Mitglieder unserer Kreigruppe brachten ihr Wissen und ihre Ideen ein und sind auch an der forlaufenden inhaltlichen und technischen Pflege der Themenroute und der digitalen Inhalte beteiligt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit Hilfe von Smartphone oder Computer erhalten nun Interessierte neue Blickwinkel in die Landschaft entlang der Wattenmeerküste und im Stadtgebiet. Die Nutzer bekommen dabei Anregungen, eigene Entdeckungen zu machen. Die Informationen sind in mehreren Ebenen angeordnet, so dass jeder selbst entscheiden kann, wie tief er in ein Thema einsteigen möchte. Natürlich werden Pflanzen, Tiere und Lebensräume vorgestellt. Wer weiß schon, wo in Wilhelmshaven Fledermäuse wohnen, welche Sandmagerpflanzen vorkommen und welche Vögel am Banter See leben? Darüber hinaus wird auch der Einfluss des Menschen auf die Landschaft erlebbar: Spuren aus Geschichte, Archäologie und Kultur sind an vielen Stellen zu finden.
Ermöglicht wurde das Projekt „Naturschätze in Wilhelmshaven“ durch Mittel des europäischen Fonds für regionale Entwicklung, mit Mitteln aus NATUR ERLEBEN des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt- und Klimaschutz, durch die Niedersächsische Wattenmeerstiftung und die Niedersächsische BINGO-Umweltstiftung.
Durch die Nutzung einer Online-Plattform mit Zugang über QR-Code können die Informationen bereitgestellt werden, ohne die Stadtlandschaft zusätzlich mit großformatigen Infotafeln zu “möblieren”. Damit aber auch Spaziergänger ohne Smartphone erfahren, was es an den verschiedenen Standorten an interessanten Tier- und Pflanzenarten gibt, hat die Niedersächsische BINGO-Umweltstiftung zusätzlich 20 kleine Info-Schilder finanziert. So wird niemand ausgeschlossen, wenn es darum geht, die Naturschätze von Wilhelmshaven zu entdecken.
Mit berechtigtem Stolz präsentierte die Projektbegleitende Arbeitsgruppe “Natur erkunden mit modernen Medien in Wilhelmshaven“ die Ergebnisse ihrer zweijährigen Arbeit, hier an der Station “Alter Garnisonsfriedhof” an der Gökerstraße. Hintere Reihe v.l.n.r.: Bärbel Supper (Umweltstation Iffens), Dr. Maria Röbbelen (inhaltliche Recherche und Koordination, Text- und Bildredaktion), Imke Sindern, Jörg Schwanke (Touchmedia); vorn: Jens Schwanke (Touchmedia), Klaus Börgmann (ehrenamtlicher Umweltbeauftragter Wilhelmshaven), Karin Patent (BUND Wilhelmshaven), Dr. Wolfgang Meiners (Umweltstation Iffens).