BUND-Infowoche in der Marktstraße
06. November 2023 | BUND, BUNDintern

Infostand des Bundesverbandes am "Leffers-Eck" Wilhelmshaven
Mit einem einwöchigen Infostand-Angebot unterstützt der BUND Bundesverband die Arbeit unserer Kreisgruppe vor Ort.
06. November 2023 | BUND, BUNDintern
Infostand des Bundesverbandes am "Leffers-Eck" Wilhelmshaven
Mit einem einwöchigen Infostand-Angebot unterstützt der BUND Bundesverband die Arbeit unserer Kreisgruppe vor Ort.
28. Oktober 2023 | Energiewende, Klimawandel, Lebensräume, Nachhaltigkeit, Ressourcen & Technik
In der kommenden Woche gibt es gleich mehrere Termine in Wilhelmshaven, bei denen es um die Energiewende geht - im Spannungsfeld zwischen zentral gesteuerten Konzerninteressen und dezentraler Energie in Bürger*innenhand.
22. März 2023
Nur ein naturdunkler Himmel ermöglicht Erlebnisse wie diese Mondfinsternis. Foto: BUND
Am kommenden Samstag (25. März) sind die Menschen weltweit aufgerufen, für eine Stunde das Licht auszuschalten. Die „Earth Hour“ soll dazu anregen, die dauerhafte und flächendeckende Beleuchtung unserer Lebens-Umwelt kritisch zu hinterfragen.
01. Februar 2023
Sonnenuntergang über dem Jadebusen. Foto: BUND
Anlässlich des internationalen Welttags der Feuchtgebiete am 2. Februar erinnert die BUND-Kreisgruppe Wilhelmshaven an die gemeinsame Verantwortung zum Erhalt des weltweit größten Wattenmeeres – direkt vor unserer Haustür. Aktuelle Entwicklungen stehen im Widerspruch zu Vereinbarungen der jüngst...
27. Dezember 2022
Nach längerer Corona-bedingter Pause wird in diesem Jahr voraussichtlich besonders viel Silvester-Feuerwerk gezündet - und der dadurch entstehende Müll einfach zurückgelassen. Wir ziehen am Neujahrstag wieder los, um das Zeugs einzusammeln, bevor es weiteren Schaden in der Natur und der Tierwelt...
02. Dezember 2022
Ringelgänse und andere Wildvögel reagieren empfindlich auf Feuerwerk. Foto: BUND
Vielen Menschen wollen nicht wahrhaben, welche lebensbedrohlichen Folgen die geballte Ladung von Raketen und Böllern zum Jahreswechsel auf unsere Wildtiere hat. Dabei gibt es dazu schon zahlreiche wissenschaftliche Studien.
17. November 2022 | Energiewende, Meere, Klimawandel
Zum Uniper-Antrag auf Einleitung von Chlor in die Jade beim Betrieb des LNG-Terminals wurden 300 Einwendungen erhoben. Die Genehmigungsbehörde wird trotzdem keinen Erörterungstermin durchführen, wie sonst üblich. Deshalb veranstalten wir selbst eine "Bürger:innenkonferenz".